Kursangebot 2023

Workshop

Fermentieren von Getränken

In diesem Kurs führt uns Franziska Wick von www.wild-pulse.ch in das Gebiet der Getränkefermentation ein. Sie vermittelt alles notwendige Hintergrundwissen, damit es mit der Fermentation sicher klappt. Im praktischen Teil lernen wir verschiedene vermentierte Getränke kennen wie: Kombucha, Wasserkefir, Milchkefir, Tepache, Ingwerbier usw.. Dank der vielen verschiedenen Techniken wirst Du sicher schnell dein bevorzugtes Getränk entdecken.

Dienstag, 06. Juni 2023

  • 18.00 bis ca. 21.00 Uhr

  • Ort: Ref. Kirchengemeindehaus, Alte Kantonsstrasse 8a, 6440 Brunnen

  • Leitung: Franziska Wick, www.wild-pulse.ch

  • Anmeldung: www.bioterra.ch > Über Bioterra > Regionalgruppen Uri/SchwyzUR / SZ, max. 16 Pers.

  • Mitbringen: Messer, Schneidebrett, Plastiksack um Fermente nach Hause zu transportieren, evtl. Schürze

  • Kosten: CHF 80.- /  CHF 90.- für Nichtmitglieder

Workshop

Handmähen mit der Sense

Das Mähen mit der Sense ist die schonenste und schönste Art eine Wiese zu pflegen. Kleintiere und das wertvolle Ökosystem bleiben bewahrt.
Damit das Mähen mit der Sense nicht Mühsal und Qual wird, helfe ich Dir einen angenehmen Mähstil zu finden. Du lernst die Sense zu führen und somit mühelos Gras zu schneiden. Der Kurs beinhaltet auch das Dengeln und Wetzen der Sense sowie die Pflege des Werkzeugs.
Übungssensen und Zubehör werden zur Verfügung gestellt.

Samstag, 10. Juni 2023

  • 14.00 bis 18.30 Uhr

  • Ort: Chlostermatt 1, 6430 Schwyz

  • Leitung: Ueli Wechsler

  • Anmeldung: www.bioterra.ch > Über Bioterra > Regionalgruppen UR / SZ, max. 12 Pers.

  • Mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, gute Schuhe

  • Kosten: CHF 110.- /  CHF 130.- für Nichtmitglieder

    Bedingungen: Die Anmeldung ist erst gültig nach erfolgtem Zahlungseingang.
    Kontoangaben: Bioterra, Regionalgruppe UR / SZ, 8003 Zürich
    Konto-Nr.: 88-780998-0, IBAN: CH07 09000 0000 8878 0998 0

Gartenhock

EM und Bokashi

EM und Bokashi – die wahren Wunder im Garten.
Es wird aufgezeigt, wie diese Helfer im Garten an- und eingesetzt werden.
Gartenrundgang und anschliessendes Zusammensein und Fachsimpeln mit Kaffee und Tee.

EM kann in der Box vor Ort eingekauft werden.

Wir hoffen auf einen gut besuchten Gartenhock mit schönem Wetter.

Freitag, 16. Juni 2023

  • 13.30 bis ca. 15.30 Uhr

  • Treffpunkt: Kirchenplatz Morschach (Gebührenpflichtig)

  • Leitung: Maggie Murer

  • Kosten: CHF 15.-

  • Organisation & Anmeldung: bis am 14. Juni an Karin M. Mettler – 079 455 15 24

    Liebe Gartengrüsse Maggie & Karin M.

Kurs

Saisonkurs für Gartenkinder

Auf dem Begegnungshof by Herger können Kinder in Ihrem eigenen Beet sowie auf einer Gemeinschaftsfläche Gemüse anbauen.
Der wöchentliche Saisonkurs findet 18-mal während den Schulwochen statt.
Vom Frühling bis zu den Herbstferien lernen sie allerlei über Gemüse, Boden, Gartentiere und die Kreisläufe der Natur. Und natürlich dürfen sie auch Gemüse, Kartoffeln, Beeren und Kräuter ernten, sofort geniessen und auch ein buntes Blumensträusschen binden.

21. März – 19. September 2023

  • Start 21. März bis 19. September 2023, 18x während den Schulwochen

  • jeweils Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr

  • Ort: Begegnungshof by Herger, Grenzgasse 8, 6460 Altdorf, www.byherger.ch

  • 6 – 12 Jahre

  • Kosten: CHF 200.- / 160.- wenn ein Elternteil aktiv an 4 Lektionen mithilft.
    Inkl. kleines Zvieri und Gartenernte

  • Leitung: Adelheid Aschwanden und Roland Imhof

  • Anmeldung: Marly Gisler 079 828 80 06, marly.gisler@gmail.ch